Kleeblatt Pflegeheime erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet


Das Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen bestätigt mit seinem Siegel die hohe Qualität der Einrichtungen.

Die Kleeblatt Geschäftsführer Andrea Nisi-Binder und Stefan Ebert (2. u. 3. v. l) freuen sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kleeblatt Gesellschafterversammlung Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer (6. v. r.) und den Kleeblatt Mitarbeitern über die Auszeichnung mit dem IQD-Qualitätssiegel durch IQD-Geschäftsführer Gregor Vogelmann (1. v. l.).

Alle zwei Jahre unterziehen sich die Kleeblatt Häuser einer freiwilligen Kontrolle durch das Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen (IQD). Elf der insgesamt 28 Einrichtungen der Kleeblatt Pflegeheime gGmbH wurden im Zeitraum von April bis Juni 2018 erfolgreich überprüft und erhalten erneut das IQD-Qualitätssiegel.

Zu den ausgezeichneten Einrichtungen zählen die Pflegeheime in Asperg (Schulstraße), Freiberg, Gemmrigheim, Großbottwar, Großsachsenheim, Löchgau, Oberstenfeld, Remseck und Steinheim sowie die beiden Tagespflegen in Großsachsenheim und Markgröningen.

Das Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen setzt auf ein umfangreiches Prüfverfahren. Neben der Pflege werden auch die soziale Betreuung und Hauswirtschaft, Organisationsprozesse sowie das Gebäude anhand eines Kriterienkataloges beurteilt. Zusätzlich findet eine anonyme schriftliche Befragung der Bewohner oder deren Angehörigen und eine Mitarbeiterbefragung statt.

In den ausgezeichneten Pflegeheimen wurden im letzten Prüfzeitraum insgesamt 189 Bewohner befragt. Davon bestätigen 97 Prozent, dass sie sich im Kleeblatt wohlfühlen. Ganze 99 Prozent geben an „Ich fühle mich hier sicher“. Ebenfalls 99 Prozent sagen „Das gesamte Haus ist sauber“.

Auch die letzte Mitarbeiterbefragung aus dem Jahr 2016 wies durchweg positive Ergebnisse auf. 91 Prozent gaben an, Spaß bei der Arbeit zu haben. Die Aussage „In meinem Team helfen wir uns gegenseitig“ bestätigen sogar 92 Prozent der Kleeblatt Mitarbeiter. Abweichen vom Prüfturnus der Kleeblatt Einrichtungen wird die Mitarbeiterbefragung alle drei Jahre durchgeführt. Die nächste Mitarbeiterbefragung wird 2019 stattfinden.

Über die guten Ergebnisse der Kleeblatt Häuser freut sich Geschäftsführer Stefan Ebert: „Die hervorragenden Ergebnisse verdanken wir unseren engagierten Mitarbeitern, die sich mit viel Herzblut für die Kleeblatt Bewohner einsetzen. Wir sehend die Auszeichnung als Ansporn, unsere Qualität weiter zu verbessern.“ Auch Karl-Heinz Balzer, Vorsitzender der Kleeblatt Gesellschafterversammlung und Erster Bürgermeister der Stadt Remseck am Neckar, würdigt die Auszeichnung: „Dass die Kleeblatt Häuser ihrem guten Ruf gerecht werden und sich die Bewohner im Kleeblatt wohl fühlen, freut mich als Vertreter der Gesellschafter ganz besonders. Das IQD-Siegel zeigt, welche gute Arbeit vor Ort in den Einrichtungen geleistet wird.“